Grocy ist eine selbst gehostete Webanwendung zur Lebensmittel- und Haushaltsverwaltung. Eine erste Frage könnte lauten: Wozu braucht man denn sowas? Na um Lebensmittel rechtzeitig aufzubrauchen, bevor sie das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten zum Beispiel. Das kann schon mal bei Konserven vorkommen, die im hintersten Regal der Vorratskammer ihr Dasein fristen. Die Empfehlung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe lautet ja, für mindestens 10 Tage Essen und Trinken zu bevorraten.
Außerdem unterstützt Grocy bei der Erstellung des Einkaufszettels. Es lassen sich etwa Mindestbestände für einige Lebensmittel festlegen. Ist die letzte Flasche Olivenöl angebrochen – Grocy zeigt es an und schreibt es auch gleich auf den Einkaufszettel, wenn gewünscht. Es gibt viele nützliche Einstellmöglichkeiten. So lässt sich etwa festlegen, wie viele Tage der Käse noch haltbar ist, wenn die Verpackung geöffnet wurde. Oder wie viele Tage Butter länger haltbar ist, wenn man sie einfriert.
Es gibt auch Apps für mobile Geräte, etwa für Android. Hier lassen sich mit der Kamera die Barcodes einscannen, wodurch man weniger tippen muss und ohne Suche gleich den richtigen Eintrag erwischt. Wer ein wenig mit Grocy rumspielen möchte, kann sich hier austoben.