Deine Insel

  • Beitrags-Kategorie:Netzfund
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Stell Dir vor, Dir würde eine Insel geschenkt und Du dürftest frei darüber bestimmen, wer auf der Insel lebt und welche Regeln gelten. Wie stellst Du Dir Dein Leben auf dieser einsamen Insel vor? Welche Ideale sind Dir wichtig? Finde es heraus, mit dem Spiel Deine Insel von Terra X vom ZDF. Mit meinen Entscheidungen habe ich eine repräsentative Demokratie auf die Beine gestellt. Wie fällt das Ergebnis bei Dir aus? Hinterlasse mir gern einen Kommentar.

WeiterlesenDeine Insel

Chronophoto

  • Beitrags-Kategorie:Netzfund
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Heute habe ich Chronophoto entdeckt. Es werden fünf Fotos gezeigt, von denen man das jeweilige Aufnahmejahr erraten soll. Je näher man mit seiner Schätzung richtig liegt, umso mehr Punkte gibt es. Ein schlichtes, aber kurzweiliges Spiel, das auch mit mehreren im Party Modus gespielt werden kann.

WeiterlesenChronophoto

Push-Benachrichtigungen für Tusky einrichten

  • Beitrags-Kategorie:ToolTipp

Wer die Mastodon App Tusky auf dem Smartphone benutzt, kennt das Problem vermutlich: Benachrichtigungen treffen zeitverzögert ein oder bleiben gelegentlich sogar ganz aus. Abhilfe schafft die zusätzliche Installation einer UnfiedPush Provider App, beispielsweise ntfy. Normalerweise entscheiden die App-Entwickler, welchen Push-Anbieter sie in ihre Apps integrieren. Das bedeutet aber auch, dass die Benutzer keine Kontrolle darüber haben, über welche Server ihre Push-Benachrichtigungen laufen. UnifiedPush löst dieses Problem, indem es den Push-Anbieter aus den Anwendungen herauslöst und den Benutzern die Wahl überlässt. Die ntfy App kann einfach aus dem F-Droid oder Google…

WeiterlesenPush-Benachrichtigungen für Tusky einrichten

Commit Message 2022/37

  • Beitrags-Kategorie:Commit Message

Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hilft bei der Einschätzung, ob ein Webshop seriös ist. Dabei wird unter anderen geprüft, ob ein Impressum vorhanden ist, der Server in der EU gehostet wird und wie lange die Domain schon registriert ist. Natürlich auch, ob der Shop bereits negativ aufgefallen ist. Ist das Ergebnis der URL-Abfrage eine rote Ampel, sollte man tunlichst die Finger davon lassen und sich nach einem alternativen Shop umsehen. Bei einer gelben Ampel wird man mit Ratschlägen versorgt, die vor einer Bestellung zu beherzigen sind. Und die grüne Ampel…

WeiterlesenCommit Message 2022/37

Logseq installieren

  • Beitrags-Kategorie:Einstieg

Logseq kann auf allen gängigen Desktop Betriebssystemen und sogar auf mobilen Geräten installiert werden. Die jeweiligen Dateien kannst Du hier herunterladen. Linux Falls Du Linux Anwender bist, kannst Du den Logseq Installer verwenden. Das Skript vereinfacht den Installations- bzw. Aktualisierungprozess und reiht die Applikation ins Startmenü ein. Weiterhin lässt sich Logseq auch wieder entfernen. Den Installer startest Du mit folgenden Aufruf in einem Terminal: wget -qO - https://z3h.de/Logseq-Installer | bash Weitere Informationen zum Logseq Installer findest auf dieser Seite. Android Um Logseq unter Android installieren zu können, muss die Installation…

WeiterlesenLogseq installieren

Was ist Logseq?

  • Beitrags-Kategorie:Einstieg

Logseq ist eine datenschutzfreundliche Wissensdatenbank, in der Du alle Deine Ideen und Gedanken ablegen kannst und sie später auch wiederfinden wirst. Es ist freie Software, die auf lokalen Markdown– bzw. Org-Mode Dateien basiert und auch sonst grundsätzlich nur auf offene Standards setzt, damit Deine Daten nicht gefangen sind – sie gehören nur Dir, und das soll auch so bleiben. Das Projekt wird sehr aktiv vorangetrieben und erfreut sich einer großen Community. Startet man die Anwendung erstmals, wirkt sie sehr aufgeräumt und präsentiert sich als klassischer Gliederungseditor (Outliner), um Informationen strukturiert abzulegen. Die mächtigen und durchdachten Funktionen,…

WeiterlesenWas ist Logseq?

Commit Message 2022/36

  • Beitrags-Kategorie:Commit Message

Ich habe mir den Vortrag Spurenarmes und anonymes Surfen der digitalcourage Hochschulgruppe Bayreuth angesehen und -gehört. Aufgezeichnet wurde der Vortrag zwar nicht, die Folien sind aber abrufbar. Auf Cover Your Tracks kann jeder selbst checken, wie identifizierbar man im Netz unterwegs ist. Und webbkoll hilft bei der Einordnung, wie datenschutzfreundlich eine Webseite ist. Weshalb man den Google Chrome Browser besser nicht verwendet, erklärt die Seite Contra Chrome recht aufschlussreich im Comic-Stil. Insgesamt war es ein guter und unterhaltsamer Vortrag, wenn ich selbst jetzt auch nicht so viel Neues erfahren habe.…

WeiterlesenCommit Message 2022/36

Commit Message 2022/35

  • Beitrags-Kategorie:Commit Message

Ich bin auf einen Soundtrack gestoßen, durch den ich schnell in den Flow finde, mich also prima auf meine Arbeit konzentrieren kann. Auch diesen Soundtrack kann ich wärmstens empfehlen, um leichter in den Arbeitsmodus zu wechseln. Damit bin ich wohl nicht allein, wenn man sich mal die Kommentare durchliest. Die Cookie-Banner auf beinahe jeder Webseite rauben mir schon lange den Nerv. Nun habe ich gleich zwei Add-ons entdeckt, die mir das Leben so viel leichter machen: I don't care about cookies entfernt die nervigen Banner und CookieBlock löscht auf Basis…

WeiterlesenCommit Message 2022/35

Commit Message 2022/34

  • Beitrags-Kategorie:Commit Message

Dem vServer, auf dem unter anderen auch dieser Blog läuft, habe ich ein Distributions-Upgrade auf Ubuntu 22.04 LTS spendiert. Das Upgrade selbst hat nur wenige Minuten gedauert. Ich hatte danach jedoch noch einige Probleme zu lösen. Der Apache Webserver startete nicht, weil ein veraltetes PHP-Modul geladen werden sollte. Als das behoben war, verweigerte die Nextcloud ihren Dienst, da ihr die installierte PHP-Version zu neu war. Eigentlich waren das auch schon alle nennenswerte Probleme. In der Nacht liefen dann jedoch die Backups nicht an, weshalb ich am nächsten Morgen einige Alarmierungen…

WeiterlesenCommit Message 2022/34

Lebensmittel verwalten mit Grocy

  • Beitrags-Kategorie:ToolTipp

Grocy ist eine selbst gehostete Webanwendung zur Lebensmittel- und Haushaltsverwaltung. Eine erste Frage könnte lauten: Wozu braucht man denn sowas? Na um Lebensmittel rechtzeitig aufzubrauchen, bevor sie das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten zum Beispiel. Das kann schon mal bei Konserven vorkommen, die im hintersten Regal der Vorratskammer ihr Dasein fristen. Die Empfehlung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe lautet ja, für mindestens 10 Tage Essen und Trinken zu bevorraten. Außerdem unterstützt Grocy bei der Erstellung des Einkaufszettels. Es lassen sich etwa Mindestbestände für einige Lebensmittel festlegen. Ist die letzte Flasche Olivenöl angebrochen…

WeiterlesenLebensmittel verwalten mit Grocy