Was mich diese Woche beschäftigt hat.
Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hilft bei der Einschätzung, ob ein Webshop seriös ist. Dabei wird unter anderen geprüft, ob ein Impressum vorhanden ist, der Server in der EU gehostet wird und wie lange die Domain schon registriert ist. Natürlich auch, ob der Shop bereits negativ aufgefallen ist. Ist das Ergebnis der URL-Abfrage eine rote Ampel, sollte man tunlichst die Finger davon lassen und sich nach einem alternativen Shop umsehen. Bei einer gelben Ampel wird man mit Ratschlägen versorgt, die vor einer Bestellung zu beherzigen sind. Und die grüne Ampel…
Ich habe mir den Vortrag Spurenarmes und anonymes Surfen der digitalcourage Hochschulgruppe Bayreuth angesehen und -gehört. Aufgezeichnet wurde der Vortrag zwar nicht, die Folien sind aber abrufbar. Auf Cover Your Tracks kann jeder selbst checken, wie identifizierbar man im Netz unterwegs ist. Und webbkoll hilft bei der Einordnung, wie datenschutzfreundlich eine Webseite ist. Weshalb man den Google Chrome Browser besser nicht verwendet, erklärt die Seite Contra Chrome recht aufschlussreich im Comic-Stil. Insgesamt war es ein guter und unterhaltsamer Vortrag, wenn ich selbst jetzt auch nicht so viel Neues erfahren habe.…
Ich bin auf einen Soundtrack gestoßen, durch den ich schnell in den Flow finde, mich also prima auf meine Arbeit konzentrieren kann. Auch diesen Soundtrack kann ich wärmstens empfehlen, um leichter in den Arbeitsmodus zu wechseln. Damit bin ich wohl nicht allein, wenn man sich mal die Kommentare durchliest. Die Cookie-Banner auf beinahe jeder Webseite rauben mir schon lange den Nerv. Nun habe ich gleich zwei Add-ons entdeckt, die mir das Leben so viel leichter machen: I don't care about cookies entfernt die nervigen Banner und CookieBlock löscht auf Basis…
Dem vServer, auf dem unter anderen auch dieser Blog läuft, habe ich ein Distributions-Upgrade auf Ubuntu 22.04 LTS spendiert. Das Upgrade selbst hat nur wenige Minuten gedauert. Ich hatte danach jedoch noch einige Probleme zu lösen. Der Apache Webserver startete nicht, weil ein veraltetes PHP-Modul geladen werden sollte. Als das behoben war, verweigerte die Nextcloud ihren Dienst, da ihr die installierte PHP-Version zu neu war. Eigentlich waren das auch schon alle nennenswerte Probleme. In der Nacht liefen dann jedoch die Backups nicht an, weshalb ich am nächsten Morgen einige Alarmierungen…
Im Blog hat sich einiges getan. Ich habe es endlich mal geschafft, die Über mich Seite mit Inhalt zu füllen. Hat ja lange genug gedauert. Vor einiger Zeit hatte Dirk Deimeke völlig zurecht bemängelt, dass man meine Blogbeiträge nicht kommentieren kann. Das ist jetzt möglich, sogar ganz ohne Angabe persönlicher Daten und somit datenschutzfreundlich. Im Bereich Logseq ist mit dem Wordpress Plugin weDocs alles etwas übersichtlicher geworden – was mangels fehlender Anleitungen vorerst jedoch nicht groß auffallen dürfte ;o) An den Anleitungen arbeite ich bereits. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.…
Die meiste Zeit der Woche verbringe ich im Homeoffice. Konzentriertes Arbeiten gelingt mir häufig am besten, wenn im Hintergrund ablenkungsfreie Musik ohne Werbeunterbrechungen läuft. Bewährt haben sich bei mir Hirschmilch Chillout und SomaFM Live. Da die Geschmäcker aber ja sehr unterschiedlich ausfallen können, kann ich zum Auffinden des bevorzugten Senders noch die Webseite RadioBrowser empfehlen. Ganz nett: Auf einer Weltkarte sind die Standorte der Radiosender angepinnt. Kein Backup? Kein Mitleid! Bei meinem gemieteten vServer habe ich das Thema Backup lange Zeit erfolgreich verdrängt. Diese Woche nun habe ich mir nicht…