Zum Hauptinhalt springen

Logseqs Datenbankversion

Das Logseq-Team hat beschlossen, eine Datenbankversion zu entwickeln, um die derzeitigen Performance-Einbußen im Umgang mit Markdown-Dateien zu überwinden und eine stabilere, leistungsfähigere und benutzerfreundlichere Lösung für Notizen zu schaffen.

Die Probleme mit Markdown Dateien #

Logseq hat sich als leistungsstarkes Werkzeug für die Organisation von Notizen und Wissen etabliert, insbesondere in Kombination mit Markdown-Dateien. Doch die aktuelle Version stößt an einige Grenzen:

  • Echtzeit-Kollaboration: Der Aufbau einer Echtzeit-Kollaboration auf Basis von Markdown-Dateien ist eine Herausforderung. Das Hinzufügen eines neuen Blocks erfordert das vollständige Neuschreiben der Datei. Und die Umbenennung einer Seite etwa aktualisiert alle verweisenden Dateien. Dies verkompliziert die Kollaboration.

  • Datenstruktur: Im Vergleich zu einer Datenbank fehlt es Markdown Dateien an strukturierter Datenunterstützung. Funktionen wie persistente IDs, Zeitstempel und komplexe Abfragen lassen sich nur begrenzt oder auch gar nicht umsetzen. Dies erschwert die Organisation und Verwaltung umfangreicher Notizsammlungen.

Anforderungen an die Datenbank #

Hier sind einige der Schlüsselziele für die Datenbankversion:

  • Stabilität und Datensicherheit: Die neue Version soll stabiler sein und die Datensicherheit verbessern. Zuverlässige Undo/Redo-Funktionen werden dafür sorgen, dass Du Deine Arbeit ohne Bedenken bearbeiten kannst.

  • Leistungsfähigkeit: Schnelligkeit ist ein zentrales Anliegen. Die Datenbankversion soll einen deutlich flotteren Zugriff auf die Notizen ermöglichen.

Herausforderungen bei der Implementierung #

Die Entwicklung einer neuen Datenbankversion ist ein komplexes Unterfangen, das mit mehreren Herausforderungen verbunden ist:

  • Plattformübergreifender Zugriff: Die Datenbank sollte auf verschiedenen Plattformen wie Web, Electron und Mobilgeräten zugänglich sein.

  • Skalierbarkeit: Sie muss in der Lage sein, große Datenmengen zu bewältigen und mühelos bis zu 50.000 Seiten zu unterstützen.

  • Datensicherheit: Deine Daten sollen sicher sein.

  • Offline-Funktionalität: RTC soll auch offline funktionieren, um sicherzustellen, dass Du jederzeit mit Deinen Notizen arbeiten kannst.

  • Lokale Kontrolle: Der lokal-zuerst Ansatz stellt sicher, dass die Benutzer die volle Kontrolle über ihre Daten haben.

  • End-zu-End-Verschlüsselung: Datenschutz ist von größter Bedeutung, daher wird RTC mit End-zu-End-Verschlüsselung implementiert, um die Privatsphäre der Benutzer zu gewährleisten.

Fazit #

Das Logseq-Team arbeitet ausschließlich an der Verwirklichung der Datenbankversion. Die Entwicklung schreitet jedoch langsamer voran, als geplant. Wir werden uns also weiter gedulden müssen. Eine frühe Alpha Version kannst Du Dir hier jedenfalls schon mal ansehen.

Tim Peters
Autor
Tim Peters
Ich bin ein Detektiv im Dienste der Technologie! Immer auf der Suche und doch ganz in meinem Element. Softwaretester aus Leidenschaft.



Kommentare

Wenn Du einen Kommentar hinterlassen möchtest, dann anworte im Fediverse auf diesen Beitrag. Alle eingegangenen Antworten werden dann hier angezeigt.


Mastodon